„Brauchen wir mehr Abriss?“
Ja! 38%
Nein! 62%
Frankfurt a.M.: Historisches Museum von 1972 macht Platz für seinen Neubau von LRO, Foto: BKULT
Nicht neu zu bauen und statt dessen lieber Bestehendes weiter zu nutzen, das steht auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit derzeit hoch im Kurs der Architekturdebatte, spätestens seit der Eröffnung des deutschen Pavillons auf der diesjährigen Architekturbiennale, der auf das Potential des architektonische Bestands verweist.
Welche gesellschaftliche Brisanz diese Bestandsdebatte angenommen hat, zeigt sich daran, dass sie mittlerweile schon im öffentlich-rechtlichen Fernsehen geführt wird. Ausgehend von Heiner Geißlers wohlbegründeter Forderung, die Berliner Siegessäule abzureißen, lief über den Sommer im ZDF-Kulturmagazin Aspekte bis vorherige Woche eine Serie, in der jedermann und jede Frau nach eigenem Gusto mit Wort und Bild zu einem „Schwarzbuch“ der Architektur „von unten“ beitragen durfte. Im Hessischen Rundfunk hatte vorher bereits der Architekt Christoph Mäckler in 50 Folgen unter dem Titel „Hauptsache Kultur“ erklärt, wie man mit den schlimmsten Bausünden umgehen sollte – Abriss inklusive. Nach seinen Plänen wird gerade das „Zoofenster“ in Berlin fertig gestellt, dem das denkmalgeschützte „Schimmelpfenghaus“ zu großen Teilen weichen musste.
Es ist eine Debatte heiliger Kühe, tief sitzender Tabus und gebrannter Kinder. Seit Le Corbusier in seinem „Plan Voisin“ 1925 forderte, zentrale Bereiche von Paris großflächig abzureißen, scheuen die Architekten das Thema Abriss wie der Teufel das Weihwasser. Schuldbewusst rezitieren sie das Mantra der gescheiterten Moderne und verdrängen geflissentlich, was alle wissen, aber keiner sagen will: Dass man die Stadt nicht weiterbauen kann, ohne sich mitunter auch von Bestehendem zu trennen – differenziert aber beherzt. Andernfalls gäbe es gar keine Geschichte, die man schützen könnte. Vor Le Corbusier gab es Hausmann, der nicht minder mitleidlos Jahrhunderte alte Stadtquartiere plattmachte, um Platz zu machen für seine neuen großen Boulevards, die wir heute so schätzen. Und auch ein feudaler Kulturmensch wie August der Starke hatte keine Probleme damit, wichtige Teile des Renaissance-Dresdens abzureißen, um seine Elbflorenz-Prachtbauten zu errichten. Und die Liste ließe sich problemlos fortsetzen.
1991 griff Rem Koolhaas Le Corbusiers Konzept einer „partiellen Tabula Rasa“ in seinem Wettbewerbsprojekt für die „Mission Grande Axe“ in Gestalt eines differenzierten Abrissplanes für La Défense wieder auf, und sorgte damit für hörbares Ausatmen bei seinen Kollegen. Anlässlich der 12. Architekturbiennale machte er mit seinem Ausstellungsbeitrag CRONOCAOS 2010 darauf aufmerksam, dass es im globalen Maßstab keine Strategie für den Denkmalschutz gibt und der Erhaltungseifer der Gegenwart bereits große Teile der Erdoberfläche in einen ewigen Winterschlaf der Nachgeschichte versetzt hat. Eine zentrale Frage unserer Gegenwart lautet daher: Enthält die Vergangenheit wirklich bereits die gesamte Erbinformation der Zukunft, die es nur immer wieder neu zu entfalten gilt, oder gibt es vielleicht wirklich eine Art von Neuheit, die erst dann entstehen kann, wenn Altes auch untergehen darf? Brauchen wir also weniger Erhaltung und mehr Abriss?
Ja ...
Nein ...
Ja ...
Jein ...
Ja ...
Jein ...
Jein ...
...weder mehr ABRISS noch mehr ERHALT kann der Schlüssel für eine zukünftige städtebauliche Debatte sein.
Es ist zwar richtig wenn es im globalen städtebaulichen Kontext das Erhaltenswerte und der Denkmalschutz keine entscheidenden Rollen mehr spielen bzw. noch nie gespielt haben. Es mag uns alle sehr erfreuen, mit welcher demokratischen Lockerheit Rem Koolhaas sein Tanztheater in Den Haag überplant. Und es mag auch richtig sein, wenn wir den Worten von Egon Eiermann Glauben schenken, dass der größte Feind des Architekten die Feuerwehr ist.
Dennoch bin ich der Auffassung, dass es in der europäischen Stadt stets um den offenen Dialog des Weiterbauens gehen muss. Die stetige Hinterfragung nach der Sinnhaftigkeit des Erhalts, aus denkmalpflegerischen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Gründen oder vielleicht aus rein politischen Gesichtspunkten, macht die europäische Stadt aus.
Abriss oder Erhalt ist immer eine Frage des Ortes und der zukünftigen Nutzung, gepaart mit wirtschaftlichen und politischen Interessen.
Die Vergangenheit eines einzelnen Gebäudes ist in der städtebaulichen Evolution nur ein kleines spezifisches Teil von Erbinformation. Hingegen ist die heterogen ausgewogene Stadt aus Altbau, Neubau und Weiterbau die einzige Erbinformation unserer Gesellschaft die eine dauerhafte Weiterentwicklung unseres städtebaulichen Erbgutes bedeutet.
Weiterbauen ist die Synergie zwischen Erhalt und Abriss, Hässlich und Schön, Nützlich und Grotesk, Freud und Leid. Weiterbauen ist ALT und NEU. Weiterbauen ist demokratisch. Weiterbauen ist Europäisch. Weiterbauen sind WIR.
Volker Halbach, geboren 1969, Mitbegründer von blauraum Architekten, Hamburg in 2002. Nach dem Studium in Bielefeld, Delft und Miami mehrjährige Mitarbeit bei Eisenman Architects, New York und BRT Architekten, Hamburg. Blauraum hat vor allem mit radikalen Umbaulösungen auch international von sich Reden gemacht.
4
1
0
kommentieren [ edit ]