"Braucht die Stadt Werbung?"
Ja! 24%
Nein! 76%
Pappschilder mit Portraits der Politiker säumen seit ein paar Wochen wieder die Straßen. Die Kampagnen der einzelnen Parteien als temporäre Erscheinung halten in der Zeit vor der Wahl gern als Small-Talk-Aufhänger her, aber mehr noch deren subversive Umdeutungen durch Sprayer. Dagegen ist die übliche Außenwerbung, die ganze Gebäude überzieht, selten ein Thema. Vielleicht liegt das auch daran, dass wir uns aufgrund der alltäglichen Bilderflut schon Scheuklappen zugelegt haben und sie nicht mehr bewusst wahrnehmen.
In den 20er/30er Jahren stand beleuchtete Fassadenreklame noch für Fortschritt. In Learning from Las Vegas (1972) erklärten Denise Scott Brown, Robert Venturi und Steve Izenour die Reklame zu einem wesentlichen Element des (post-)modernen Stadtraums. Heute wird dagegen der Wunsch nach einem Ausmisten im Schilderwald immer lauter. Störung und Belästigung sieht die Initiative „Amt für Werbefreiheit und gutes Leben“ in der Plakatierung des öffentlichen Raums und engagiert sich für dessen gemeinschaftliche Umgestaltung im Sinne eines nachhaltigeren Lebens ohne ständige Konsumverführung. Dass man das nicht hinnehmen muss, hat Sao Paulos Bürgermeister Kassab Ernst 2007 bewiesen, als er für den öffentlichen Raum der Stadt ein allgemeines Werbeverbot erließ. Laut Umfragen sind zwei Drittel der Bevölkerung damit zufrieden, auch weil die Architektur wieder stärker in den Vordergrund tritt. Auch anderswo, wie in Zürich, wird darüber debattiert, ob weniger Werbung den öffentlichen Raum stärken würde.
Wird die Stadt ohne Werbung schöner? Oder verliert sie dadurch einen Teil ihrer Identität? Zöge man nachts den Stecker, wäre der New Yorker Times Square doch nicht wieder zu erkennen und auch bei Tage wäre er wohl nicht viel mehr als ein Häufchen Elend. Inwieweit wäre ein Werbeverbot im öffentlichen Raum oder zumindest eine stärkere Reglementierung eine Freiheitsbeschneidung des Marktes oder gar Verlust an Information? Und was würde eine solche Reglementierung für die Street Art bedeuten, werden in Sao Paulo doch schon Sprayer als Webegestalter von Firmen eingesetzt (siehe Wirtschaftswoche)? Müssten wir hierzulande ohne Werbung etwa auf unsere Bushäuschen verzichten, weil sie sonst keiner finanziert? In Paris wird das städtische Fahrradleihsystem Velolibe komplett über Werbung finanziert, die Stadt zahlt nichts und für die Nutzer sind Fahrten unter 30 Minuten kostenfrei. Was macht andererseits der tägliche Anblick von Verführung, idealisierter Menschen und unrealistischen Lebenssituationen mit uns und unseren Kindern? Ist das Leben ohne Plakate vielleicht einfach stressfreier, weil es weniger Reize gibt?
Diese Debatte führt BKULT in Zusammenarbeit mit der Initiative „Amt für Werbefreiheit und Gutes Leben“.
Jein ...
Ja ...
Nein ...
Nein ...
Jein ...
Ja ...
Jein ...
Jein ...
Ja ...
Jein ...
Ja ...
Nein ...
Ja ...
Nein ...
Ja ...
Nein ...
Nein ...
Nein ...
Ja ...
Nein ...
Nein ...
Als die Mauer fiel, erlebten viele Menschen aus dem Westen die Städte des Ostens als grau und trist. Das lag vor allem am Mangel von Farbigkeit, fehlenden bunten Autos und Werbeplakaten. In manchen asiatischen Städten, in denen nicht mit Plakaten, sondern mit riesigen Videobildschirmen geworben wird, flimmert es noch mehr als bei uns. Das kann durchaus seinen ästhetischen Reiz haben.
Ob die Stadt deshalb die Werbung braucht, ist jedoch fraglich. Ich glaube nicht.
Besonders deutlich wird dies, wenn etwa Bauarbeiten absichtlich nicht abgeschlossen werden, damit das mit Werbung bespannte Baugerüst länger stehen bleiben kann. Angeblich war das bei der Sanierung des Charlottenburger Tores in Berlin der Fall, dessen Sanierung durch Megaposter finanziert wurde.
Genau das ist wiederum das Argument derer, die davon überzeugt sind, dass die Stadt Werbung brauche: Durch die Werbung wird Geld in die Kassen der öffentlichen Hand gespült.
Am Ende bekommt also, um im ökonomistischen Duktus zu bleiben, jede Stadt die Werbung, die sie verdient. Aber nicht die Stadt braucht die Werbung, sondern unser ökonomisches System. Und jedes ökonomische System baut sich selbst die Stadt, die es repräsentiert.
Friedrich von Borries ist Architekt und Professor für Designtheorie an der HFBK Hamburg. Vor kurzem erschien im Suhrkamp Verlag sein Roman RLF - das richtige Leben im falschen, der sich mit Werbung und Marketing auseinandersetzt.
2
0
0
kommentieren [ edit ]